Online-Kursmarktplätze wie Udemy sind eine der besten Plattformen, um potenzielle Teilnehmer/innen für deine Online-Kurse zu finden. Diese Plattformen investieren auch viel in das Marketing, so dass sich Lehrkräfte nicht allzu sehr um die Lead-Generierung kümmern müssen.
Das Problem ist, dass du nicht viel Flexibilität hast, wenn du deine Kurse auf diesen Plattformen veröffentlichst. Du musst dich an ihre Regeln halten und alle Einnahmen, die dein Kurs generiert, müssen mit ihnen geteilt werden.
Aus diesen Gründen suchen die Leute nach Udemy-Alternativen wie GetResponse. In diesem Beitrag vergleichen wir GetResponse und Udemy, um herauszufinden, welche Plattform für Online-Kursersteller/innen ideal ist.
Anmerkung des Autors: Dieser Vergleich wurde zuletzt im Auftrag von GetResponse am 07.02.204 aktualisiert. Wir tun unser Bestes, ihn so aktuell wie nur möglich zu halten und prüfen regelmäßig, ob es Updates gibt. Wenn du dich jedoch genauer mit dem Angebot unserer Konkurrenten vertraut machen möchtest, dann sieh auf ihrer offiziellen Webseite nach oder kontaktiere ihren Kundenservice.
GetResponse vs. Udemy Vergleichstabelle
Funktionen | GetResponse | Udemy |
Kurserstellung und -anpassung | – KI-gestützter Kursersteller – Modulkurse mit Text, Video, Audio, Webinaren, Quiz und Zertifikaten. -Premium-Newsletter – Integration mit WordPress und Website-Builder inklusive. | – Benutzerfreundlicher Kurs-Builder mit Ressourcen für Anfänger. – Eingebautes Lehrzentrum mit Anleitungen zur Kurserstellung. – Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. |
Einnahmen und Eigentum | – Volle Verantwortung für die Kurseinnahmen. – Bietet Marketing-Tools wie E-Mail-Marketing, Webaufbau und Automatisierung. – Keine Transaktionsgebühren für die Plattform. | – Basiert auf Umsatzbeteiligung (3% für persönliche Empfehlungen, 63% für von Udemy vermittelte Verkäufe) die Kurse müssen die Preis- und Werberichtlinien von Udemy einhalten. |
Preise & Pläne | – 30-tägige kostenlose Testphase und dann 43,30€/Monat für den Content Monetization Hub (einschließlich Kurserstellung, E-Mail-Marketing, Website/Landing Page Builder und Automatisierungstools) | – Der Start ist kostenlos; das umsatzbasierte Modell zieht einen Prozentsatz von jedem Verkauf ab. – Keine Vorabkosten, daher auch für Anfänger/innen geeignet. |
Zielpublikum | – Ideal für Ersteller/innen, die die volle Kontrolle über ihre Kurse, ihr Marketing und ihre Zielgruppe haben wollen. | – Am besten für Anfänger/innen oder Ersteller/innen, die sich nur wenig mit dem Marketing beschäftigen wollen. |
Überblick über GetResponse und Udemy
GetResponse ist eine beliebte Marketingplattform mit Tools für E-Mail-Marketing, Marketing-Automatisierung, SMS-Kampagnen, Web-Push-Benachrichtigungen und eCommerce.
Neben diesen Lösungen gibt es auch einen Content Monetization Hub, der es Ausbildern und anderen Experten ermöglicht, ihr Wissen auf verschiedene Weise zu monetarisieren.
Der Content Monetization Hub bietet einen KI-gestützte Online-Kurserstellung. Mit dieser Software kannst du Online-Kurse mit mehreren Modulen erstellen, die mehrere Lektionen, Quizfragen und sogar Abschlusszertifikate enthalten.
Neben dem Kursersteller haben wir auch Tools für die Erstellung von Premium-Newslettern und Mitgliederseiten. Diese bieten eine alternative Möglichkeit, deine Inhalte zu monetarisieren, vor allem, wenn du es vorziehst, wiederkehrende Einnahmen aus deinen Bemühungen zu erzielen. Das ist mit Premium-Newslettern und einer Mitgliederseite einfacher als mit einem Online-Kurs, bei dem der Branchenstandard eine einmalige Zahlung ist.
Udemy hingegen ist ein äußerst beliebter Online-Kursmarktplatz. Er bietet dir alle Werkzeuge, die du brauchst, um einen Online-Kurs zu erstellen und ihn auf den Markt zu bringen.
Eines der größten Verkaufsargumente von Udemy ist, dass es eine anerkannte Marke ist, die umfangreiche Marketingkampagnen durchführt, um potenzielle Schüler/innen zu gewinnen.
Außerdem ist Udemy im Gegensatz zu Top-Online-Kursanbietern wie GetResponse, die für die Nutzung ihrer Tools Gebühren verlangen, stellt Udemy dir die Tools kostenlos zur Verfügung. Das senkt die Einstiegshürde erheblich und ermöglicht es mehr Menschen, ihre Online-Kurse zu erstellen und zu veröffentlichen.
Anstatt dich im Voraus zu bezahlen, hat Udemy ein Modell zur Umsatzbeteiligung. Wir werden weiter unten mehr darüber sprechen, wenn wir uns die Preise und Pläne ansehen.
Vergleich der Funktionen von GetResponse und Udemy
Schauen wir uns die verschiedenen Funktionen an, die diese beiden Plattformen bieten:
Kurserstellung und -anpassung
GetReseponse bietet einen KI-Kurs-Builder, der dir bei der Strukturierung und Erstellung deines Online-Kurses hilft. Die generative KI-Funktion kann dir auch bei der Erstellung deiner Kursgliederung und Modulbeschreibung helfen.
Mit dem Kursersteller kannst du verschiedene Arten von Inhalten verwenden, darunter Text, Audio, Video, Webinare und sogar externe Ressourcen.
![GetResponse's course building interface](https://us-wd.gr-cdn.com/blog/sites/5/2025/01/1155/getresponse-course-building-interface.webp)
Mit unserer Plattform kannst du auch interaktive Quizze erstellen. Diese Quizze helfen dir, die Schüler/innen zu bewerten und den Lernprozess spannend zu halten. Sobald die Schüler/innen den Kurs abgeschlossen und das Quiz bestanden haben, kannst du ihnen ein individuelles Zertifikat ausstellen, um ihre Leistung zu dokumentieren.
Mit GetResponse kannst du auch ein Creator Profil erstellen, in dem du dein Fachwissen und deine Online-Kurse präsentieren kannst. Du kannst auch Kommentare und Bewertungen zu deinen Kursen zulassen. So können die Lernenden miteinander interagieren und Feedback zu deinem Kursmaterial geben.
Unsere Plattform unterstützt auch eine Integration mit WordPress, was wichtig ist, wenn du bereits ein Publikum auf einem WordPress-Blog oder einer Website hast.
Wenn du noch keine Website hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Unser Paket für den Aufbau von Online-Kursen enthält einen unbegrenzten Zugang zu unseren Marketing-Tools, zu denen auch ein Website- und Landing Page Builder gehören. Damit kannst du deine Online-Präsenz einrichten und beginnen deinen Kurs zu bewerben.
Udemy bietet einen einfachen, benutzerfreundlichen Kursersteller, mit dem jeder in wenigen Stunden seinen ersten Online-Kurs erstellen und starten kann.
![Udemy's course builder](https://us-wd.gr-cdn.com/blog/sites/5/2025/01/1156/udemy-course-building.webp)
Die Plattform bietet außerdem viele Lernressourcen in ihrem “Teaching Center”, in dem du Lehrmaterial zur Erstellung und Aufzeichnung deines Kurses findest.
Außerdem gibt es ein Lehrersupportteam, das deine ersten Testvideos überprüft, um sicherzustellen, dass du ansprechende Lernmaterialien erstellst. Sie beantworten auch alle Fragen, die du zur Erstellung deines Kurses oder zur Nutzung der Tools hast.
Marketing- und Werbetools
Dies ist einer der wenigen Bereiche, in denen es einen signifikanten Unterschied zwischen GetResponse und Udemy gibt. GetResponse bietet dir Zugang zu einigen der besten Marketing-Tools, um deine eigenen Marketing-Kampagnen zu erstellen und durchzuführen.
Udemy hingegen übernimmt den größten Teil des Marketings in deinem Namen. Natürlich hast du die Möglichkeit, deinen Udemy-Kurs in den sozialen Medien und anderen Kanälen zu bewerben, aber Udemy bietet dir dafür nur grundlegende Funktionen (Gutscheincode und Empfehlungslinks).
Wenn du den Content Monetization Hub Plan kaufst, erhältst du mit GetResponse unbegrenzten Zugang zum Autoresponder, zur E-Mail Marketing Software, zum Website-Builder, zum Landing Page Creator, zur Marketing-Automatisierung, zu Popups & Formularen sowie zu Integrationen & API.
Das heißt, du kannst deine Landing Page oder Website für deinen Online-Kurs einrichten und eine Mailingliste aufbauen, deine E-Mail-Kampagnen erstellen und einsetzen (mit anpassbaren Vorlagen) und einige deiner E-Mail-Serien automatisieren. Alles auf einer einzigen Plattform!
Das bedeutet natürlich, dass du dich neben der Erstellung deines Kurses auch selbst um die Vermarktung kümmern musst. Das ist ein zusätzliches Problem, mit dem manche Kursersteller/innen vielleicht nicht klarkommen. Wenn das der Fall ist, dann ist Udemy wahrscheinlich die bessere Wahl für dich. Der Nachteil ist, dass du bis zu 63 % deiner Einnahmen (aus jedem Verkauf) mit der Plattform teilen musst.
Wenn du jedoch die Marketingkampagnen selbst erstellen und verwalten kannst, empfehlen wir dir, die Tools von GetResponse zu nutzen, um diese Kampagnen zu erstellen und die volle Verantwortung für deinen Kurs zu übernehmen. So stellst du sicher, dass du 100 % deiner Online-Kursverkäufe erhältst. Außerdem, im Gegensatz zu den meisten Online-Lernplattformen erhebt unser Plan keine Transaktionsgebühren.
Allerdings müssen wir zugeben, dass Udemy den Online-Kursleitern das Leben sehr leicht macht. Die Plattform führt weltweite Marketingkampagnen durch, um potenzielle Studierende zu gewinnen. Mit mehr als 200.000 veröffentlichten Kursen hat Udemy eine Rekordzahl von 1 Milliarde Einschreibungen und 73 Millionen Studierenden erreicht.
Außerdem gibt es hervorragende Retargeting-Kampagnen, um Besucher/innen der Website zurückzuholen, die nicht konvertiert sind. Wenn dein Kurs für das Udemy-Geschäft ausgewählt wird, hast du noch mehr Verdienstmöglichkeiten, da er für Unternehmen und Betriebe verfügbar ist, die ihre Mitarbeiter/innen schulen wollen.
Preisgestaltung und Pläne
GetResponse bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase an. Danach musst du ca. 43,30 € pro Monat für den Content Monetization Hub bezahlen. Damit erhältst du Zugriff auf den Kurs-Builder, mit dem du unbegrenzt viele Kurse erstellen und veröffentlichen kannst. Außerdem erhältst du Zugriff auf die Mitgliederseite und die Premium-Newsletter-Tools.
Neben den Monetarisierungslösungen hast du auch unbegrenzten Zugang zu unseren Marketing-Tools. Dazu gehören:
- E-Mail-Marketing (mit kostenlosen E-Mail-Vorlagen)
- Autoresponder
- Marketing-Automatisierung
- Website- und Landing Page-Builder (Vorlagen inklusive)
- Integrationen & API
Bei diesem Tarif fallen keine Transaktionsgebühren an und du bekommst 24/7 Live-Chat-Support.
Der Startpreis von 43,30€/Monat gilt für 1000 Kontakte und bis zu 500 aktive Schüler/innen. Der Preis passt sich an die Anzahl der Kontakte an.
![Udemy pricing plan](https://us-wd.gr-cdn.com/blog/sites/5/2025/01/1157/image4.webp)
Udemy verlangt für den Einstieg keine Gebühren. Das ist ein weiterer Grund, warum die Plattform für Anfänger so attraktiv ist. Du kannst deinen Kurs kostenlos einrichten und Udemy nimmt nur einen Teil deiner Verkäufe ein.
Wie viel nehmen sie ein? Das hängt davon ab, ob der/die Kursteilnehmer/in durch deine Werbemaßnahmen oder durch die der Plattform gekommen ist.
Wenn sich ein/e Teilnehmer/in über deinen Gutschein oder Empfehlungslink anmeldet, darfst du 97% des Umsatzes behalten. Udemy nimmt also nur 3 % des Umsatzes ein.
Meldet sich ein/e Schüler/in an, nachdem er/sie mit der Udemy-Werbung interagiert oder auf dem Marktplatz gestöbert hat (d.h. eine Anmeldung, bei der kein Gutscheincode oder Empfehlungslink verwendet wurde), behält der/die Ausbilder/in nur 37% und Udemy 63% des Umsatzes ein.
Beachte, dass die oben genannten Prozentsätze ohne Steuern und Gebühren angegeben sind.
Beachte auch, dass Udemy mehrere Bedingungen für die Monetarisierung deines Kurses erfüllen muss. Zum Beispiel muss der Kurs mindestens 2 Stunden Videoinhalt haben. Andernfalls wird er als kostenloser Inhalt veröffentlicht.
Unsere Marketinglösung hat auch einen kostenlosen Plan, den du nutzen kannst, falls du deinen Kurs bereits auf Udemy oder anderen Plattformen erstellt hast.
Integration und Kompatibilität
GetResponse lässt sich mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Tools integrieren, um seine Funktionalität noch weiter zu erweitern. So lässt es sich beispielsweise mit beliebten Tools zur Zahlungsabwicklung wie PayPal und Stripe verbinden. Es lässt sich auch mit WordPress und eCommerce-Tools wie Shopify, Magento, BigCommerce und ClickFunnels integrieren.
Udemy unterstützt auch einige Integrationen, die besonders für Unternehmen hilfreich sind, die die Plattform für die Mitarbeiterschulung nutzen. Sie lässt sich mit Lernmanagementsystemen (LMS) wie 360 Learning, Buk, Classera, Cypher Learning, LinkedIn Learning, Microsoft Viva Learning und Degreed verbinden.
Es lässt sich auch mit Kommunikationstools wie Slack und Microsoft Teams verbinden.
Es ist erwähnenswert, dass Udemy sowohl auf Browsern als auch auf mobilen Geräten verfügbar ist. GetResponse hat auch eine mobile App, mit der die Schüler/innen von unterwegs auf deine Materialien zugreifen und lernen können.
Zielgruppen und Anwendungsfälle
GetResponse ist ideal für Online-Lehrkräfte, die sich beruflich oder persönlich weiterentwickeln. Dazu gehören Fitness- und Musiktrainer, Online-Marketing-Lehrer, Sprachtutoren und Finanzlehrer.
Unsere Plattform ist auch die perfekte Wahl für alle Experten, die einen skalierbaren Online-Kurs-Builder mit fortschrittlichen Marketing-Tools suchen. Wir geben dir Zugang zu unseren beliebten Marketinglösungen, ohne dass du dafür extra bezahlen musst, damit du deinen Online-Kurs von einem Ort aus erstellen und bewerben kannst.
Udemy ist ideal für Personen, die gerade erst mit dem Aufbau von Online-Kursen und einem Publikum beginnen. Die Einfachheit der Plattform ist ein Vorteil für Anfänger. Da Udemy den Großteil des Marketings für dich übernimmt, kannst du dich ganz auf die Erstellung deines Kursmaterials konzentrieren.
Eine Strategie, die du als Anfänger/in in Betracht ziehen solltest, ist, Udemy zu nutzen, um dein Publikum aufzubauen und deinen ersten Kurs zu verkaufen. Dann kannst du langsam zu einer skalierbaren Lösung wie GetResponse übergehen, die dir mehr Freiheit und Verantwortung für deine Kurse gibt.
Die Wahl der richtigen Plattform für deinen Online-Kurs
Sowohl GetResponse als auch Udemy bieten dir einfach zu bedienende Tools für die Kurserstellung. Udemy hat eine einsteigerfreundliche Oberfläche. GetResponse bietet dir jedoch etwas mehr Anpassungsmöglichkeiten und eine größere Freiheit bei der Markenbildung.
Was das Marketing angeht, so bietet dir GetResponse alle wichtigen Funktionen, die du brauchst, um dein Marketing selbst in die Hand zu nehmen. Udemy hingegen unterstützt dich mit seinem Marktplatz (auf dem dein Kurs gefunden werden kann) und weltweiten bezahlten Werbemaßnahmen. Udemy stellt dir auch Gutscheincodes und Empfehlungslinks zur Verfügung, falls du dich selbst vermarkten willst. Letztendlich bekommst du mit GetResponse aber mehr Funktionen.
Was die Preise angeht, so verlangt GetResponse 48,30 $/Monat im Voraus, aber du behältst 100 % der Einnahmen aus deinem Online-Kurs. Bei Udemy hingegen gibt es kein monatliches Abonnement, aber Udemy nimmt zwischen 3% und 63% von jedem Verkauf ein.
Zusammenfassend würden wir sagen, dass du dich für GetResponse entscheidest, wenn du maximale Flexibilität wünschst und dein Marketing selbst in die Hand nehmen kannst. Entscheide dich für Udemy, wenn du eine leicht verfügbare Zielgruppe potenzieller Kunden haben möchtest und mit dem Modell der Umsatzbeteiligung einverstanden bist.
FAQ: Udemy vs. GetResponse
1. Was ist der Unterschied zwischen GetResponse und Udemy?
- GetResponse ist eine All-in-One-Marketingplattform, die nicht nur E-Mail-Marketing, sondern auch Kurs-Erstellung und -Vermarktung bietet. Im Gegensatz dazu ist Udemy eine Plattform, auf der Nutzer Kurse erstellen und verkaufen können, jedoch ohne umfassende Marketingtools, die GetResponse bietet.
2. Kann ich mit GetResponse Kurse erstellen und verkaufen?
- Ja, GetResponse bietet eine Kursplattform, mit der du schnell Online-Kurse erstellen, hosten und vermarkten kannst. Mit Funktionen wie Landing Pages, Automationen und Zahlungsabwicklungen kannst du alles in einer Plattform erledigen.
3. Welche Vorteile bietet GetResponse für die Kurs-Erstellung im Vergleich zu Udemy?
- GetResponse bietet eine integrierte Marketinglösung, die es dir ermöglicht, deinen Kurs effizient zu bewerben. Du kannst personalisierte E-Mails, Automationen und Landing Pages erstellen, die dir helfen, deine Kurse gezielt an deine Zielgruppe zu vermarkten.
4. Welche Plattform eignet sich besser für Anfänger in der Kurs-Erstellung?
- Wenn du auf der Suche nach einer umfassenden Marketinglösung und mehr Kontrolle über deine Kurse und die Marketingstrategie hast, ist GetResponse eine ideale Wahl. Wenn du jedoch nur deine Kurse verkaufen möchtest, ohne dich um das Marketing zu kümmern, könnte Udemy eine einfachere Lösung bieten.
5. Wie funktioniert die Integration von GetResponse mit anderen Tools?
- GetResponse lässt sich nahtlos mit verschiedenen Drittanbieter-Tools und -Plattformen integrieren, darunter Zahlungsabwickler, CRM-Systeme und andere Marketing-Tools, um eine umfassende Lösung für die Kurs-Erstellung und -Vermarktung zu bieten.