Bounce-Rate
Die Bounce-Rate ist eine grundlegende Kennzahl, die die Effektivität einer E-Mail-Kampagne
Ein Bounce tritt auf, wenn eine E-Mail-Nachricht nicht erfolgreich an den vorgesehenen Empfänger zugestellt werden kann. Es gibt im Allgemeinen zwei Kategorien von E-Mail-Bounces:
- Soft-Bounce: Dieser Typ von Bounce wird normalerweise durch vorübergehende Probleme verursacht, die die Zustellung der E-Mail verhindern, wie ein volles Postfach, ein temporäres Problem mit dem Mailserver des Empfängers oder eine Nachricht, die die Größenbeschränkungen überschreitet. Soft-Bounces können dazu führen, dass die E-Mail bei nachfolgenden Zustellversuchen erneut zugestellt wird.
- Hard-Bounce: Ein Hard-Bounce bedeutet ein dauerhaftes Problem, das die Zustellung der E-Mail verhindert, wie eine ungültige oder nicht vorhandene E-Mail-Adresse, eine nicht existierende Domain oder eine blockierte E-Mail-Adresse. Hard-Bounces sind eindeutige Hinweise darauf, dass die E-Mail-Adresse wahrscheinlich niemals erfolgreich Nachrichten empfangen wird.
Die Überwachung der Bounce-Rate ist für E-Mail-Marketer unerlässlich, um eine saubere und engagierte Abonnentenliste zu pflegen, da hohe Bounce-Rates auf zugrunde liegende Probleme hinweisen können, die behoben werden müssen. Hohe Bounce-Rates verringern nicht nur die Effektivität von E-Mail-Kampagnen, sondern können auch zu Konsequenzen wie einer verringerten Zustellbarkeit, erhöhten Spam-Beschwerden
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, können Sie unseren Blogbeitrag über wesentliche Aspekte der E-Mail-Analyse und die GetResponse-Benchmarks lesen.