Beeinflusst die Reputation des Absenderfelds die Zustellrate im Posteingang bzw. im Spam-Ordner?
Ab Februar 2024 führen Gmail und Yahoo neue Authentifizierungsanforderungen ein, die die Verwendung einer benutzerdefinierten DKIM-authentifizierten Domain mit verstärktem DMARC erfordern.
GetResponse rät allen Absendern dringend, E-Mail-Adressen von eigenen Absenderdomänen als Absenderfeld zu verwenden und sowohl DKIM
Weitere Einzelheiten zu diesen Änderungen findest du in unserem Blogbeitrag:
Gmail und Yahoos Änderungen bei der Authentifizierung: Alles, was du wissen musst
Die großen E-Mail-Anbieter können Nachrichten nicht nur anhand der Reputation der sendenden IP oder Domain, sondern auch anhand der Reputation des Absenderfeldes in den Spam-Ordner filtern. Die Algorithmen der E-Mail-Anbieter messen viele Faktoren. Sobald festgestellt wird, dass es einen Zusammenhang zwischen niedrigeren Engagement-Raten, höheren Beschwerden, Bounces, Spamtrap-Treffern oder verdächtigen Inhalten und der spezifischen Absenderfeld-Adresse gibt, kann der E-Mail-Anbieter beschließen, Nachrichten aus diesem spezifischen Absenderfeld in den Spam-Ordner zu filtern, obwohl andere Nachrichten, die über dieselbe IP und Domain
Schließlich führen Gmail, Yahoo!, AOL, AIM oder andere nicht benutzerdefinierte, nicht authentifizierte Absender-E-Mail-Adressen dazu, dass jede an Gmail- oder Yahoo-Benutzer gesendete Nachricht gebounced wird.
Verwende stattdessen eine andere E-Mail-Adresse, die mit deiner eigenen benutzerdefinierten Domain gehostet wird, die mit DKIM authentifiziert ist.