SEIT ÜBER 25 JAHREN VERTRAUEN UNS MARKEN AUF DER GANZEN WELT
Deine Daten, sicher gespeichert
Wir nehmen Datenschutz ernst. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Darum treffen wir verschiedene Maßnahmen, um deine Daten zu schützen – und deine Kundeninformationen zu schützen.
Datenschutz bleibt unsere höchste Priorität
Wir speichern deine Daten auf mehreren Servern und Festplatten gleichzeitig, um unfehlbare Zuverlässigkeit zu garantieren. Alle Daten werden täglich gesichert in unseren sicherheits-fokussierten Datenzentren in mehreren Orten auf der ganzen Welt.
Unser engagiertes Netzwerk ist mit Firewalls geschützt und wird 24/7 überwacht. Und wir updaten es mit den aktuellsten Sicherheits-Patches.
Top Sicherheit von Kreditkarten- und Zahlungsdaten
Die Kreditkartendaten werden mithilfe einer hochmodernen Verschlüsselung geschützt - einer, die ebenfalls von den führenden Banken verwendet wird. Alle sensiblen Daten werden auf einem PCI-konformen Netzwerk verarbeitet, übertragen und gespeichert, das regelmäßig auf Sicherheit durch branchenweit führende Experten überprüft wird.
Mit uns bleibst du konform
Als Branchenführer halten wir sämtliche internationale Gesetze und Vorschriften ein. Dazu gehört die DSGVO und die CAN-SPAM-Richtlinie. Wir entferne sofort alle Opt-Outs und Deabonnenten von unserer Plattform.
Außerdem werden die Daten auf dem lokalen Server des entsprechenden Kunden gespeichert, um den spezifischen Datenschutzvorschriften seiner Region zu entsprechen.
Schließe dich über 100.000 Unternehmen und Branchenführern an, die bereits GetResponse nutzen
Etwa 10 % der Verkäufe lassen sich auf E-Mail Marketing zurückführen und wir sehen weiteres Wachstumspotential. Benutzer, die ihre Bestellung nicht abgeschlossen haben, erhalten die E-Mail-Serie für verlassene Warenkörbe.
Wir hatten nur zwei Wochen für die Implementierung. In dieser kurzen Zeit machte mich Przemek – unser Onboarding Manager bei GetResponse MAX – vom Anfänger zum Helden.
Mithilfe der Kontaktlisten-Segmentierung und regelmäßigen A/B-Tests können wir überprüfen, was bei bestimmten Kontaktgruppen gut ankommt. Wir erfassen und analysieren die Daten und setzen die Erkenntnisse dann um.
Es reicht, wenn ein Selsey-Kontakt ein Produkt in den Warenkorb legt. Wir erinnern ihn dann mithilfe von Automation Nachrichten daran, den Kauf abzuschließen.